Der Ju-Jutsu Herzogenaurach e.V. ist Mitglied im Ju-Jutsu Verband Bayern (JJVB) und im Deutschen Ju-Jutsu Verband (DJJV) und unterliegt dessen Prüfungsordnung. Neue Teilnehmer starten mit einem weißen Gürtel und können über die Jahre diverse Schülergrade (Kyu-Grade) erlangen, die mit farbigen Gürteln verbunden sind.
Das Ju-Jutsu Gürtelprogramm zeichnet durch einen hohen Freiheitsgrad für den Prüfling beim Einsatz der Techniken aus, der über die verschiedenen Prüfungen weiter zunimmt. Techniken werden nicht isoliert gezeigt, sondern in eine sinnvolle Verteidigungshandlung nach Wahl des Prüflings eingebaut, so dass jeder Sportler im Laufe der Zeit seinen eigenen Stil entwickeln kann.
Für Kinder gelten die gleichen Voraussetzungen für Gürtelfarben, allerdings gibt es die Möglichkeit durch Zwischenprüfungen (Halbgurte, Gelbe Spitze, Gelber Streifen) den Umfang der einzelnen Prüfungen kindgerecht zu reduzieren.
Die zu zeigenden Techniken für die ersten Kindergurte können folgenden Dokumenten entnommen werden:
Die benötigten Techniken für die Farbgürtel finden sich im Ju-Jutsu 1×1 (mit Illustrationen und Beispielen) sowie in den Prüfungsvorlagen des JJVB.
Der Ju-Jutsu Herzogenaurach e.V. strebt an zumindest zwei Gürtelprüfungen im Jahr vor Ort zu organisieren: Vor den Sommerferien und vor den Weihnachtsferien. Bedingung dafür ist allerdings eine ausreichende Anzahl von Prüfungsteilnehmern. Teilnahmevoraussetzungen (neben einer sorgfältigen und regelmäßigen Prüfungsvorbereitung) sowie weitere Fragen und Antworten zu Gürtelprüfungen finden sich im FAQ-Bereich unserer Website.
Erlangt ein Sportler nach vielen Jahren die oberste Stufe der Schülergrade (Brauner Gürtel), so kann er mehrere Meistergrade (Dan-Grade) anstreben, die zunächst mit schwarzen Gürteln verbunden sind. Die zugehörigen Prüfungen finden allerdings nicht mehr in den den Vereinen statt, sondern werden von den Landesverbänden zentral organisiert.