Einstieg
- Ab welchem Alter darf ich / mein Kind zum Ju-Jutsu?
- Wie melde ich mich im Verein an oder ab?
- Was kostet die Mitgliedschaft?
- Wo kann ich einen Anzug bestellen?
- Wie bleibe ich auf dem Laufenden mit Infos rund um den Verein?
- Wie bekomme ich die Infos auf mein Handy?
Training
- Müssen männliche Teilnehmer ein Suspensorium (Tiefschutz) tragen?
- Warum muss ich als Elternteil während des Trainings die Halle verlassen?
- Warum soll ich als Elternteil nicht in die Umkleidekabine?
- Kommt der Technikanteil im Training zu kurz?
- Warum ist mein Kind überfordert?
- Warum ist mein Kind unterfordert?
- Warum sind die Trainer so streng und verteilen „Strafen“?
- Warum wird im Training (besonders bei größeren Gruppen) soviel Wert auf Disziplin gelegt?
- Warum wird im Training soviel Wert auf Kraft- und Konditionstraining gelegt?
Prüfung
- Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an einer Gürtelprüfung?
- Welche Techniken muss ich in der Prüfung demonstrieren?
- Wann finden Gürtelprüfungen statt?
- Welche Kosten entstehen bei einer Gürtelprüfung?
Wettkampf
- Welche Voraussetzungen muss mein Kind haben um am Wettkampftraining teilnehmen zu dürfen?
- Muss man an Wettkämpfen teilnehmen (wenn man Wettkampf trainiert)?
Einstieg
Ab welchem Alter darf ich / mein Kind zum Ju-Jutsu?
Wir empfehlen ein Mindestalter von 6 Jahren. Die Trainingszeiten gibt es auf der Startseite
Wie melde ich mich im Verein an oder ab?
Anmeldung über das Anmeldeformular postalisch an die im Formular angegebene Adresse oder an mitglieder@jujutsu-herzogenaurach.de. Für eine Kündigung reicht eine formlose E-Mail an selbige Adresse (bitte die Kündigungsfristen beachten, die sich ebenfalls auf dem Anmeldeformular finden)
Was kostet die Mitgliedschaft?
Die Mitgliedsbeiträge finden sich auf der Startseite und auf dem Anmeldeformular.
Wo kann ich einen Anzug bestellen?
Eine günstige Alternative zum Sportfachgeschäft bietet eine Bestellung über den Verein aus dem Sortiment der Firma Ju-Sports unter der E-Mailadresse material@jujutsu-herzogenaurach.de
Wie bleibe ich auf dem Laufenden mit Infos rund um den Verein?
Beste Anlaufstelle ist ebendiese Website jujutsu-herzogenaurach.com, auf der alle wichtigen News veröffentlicht werden. Hierzu gibt es auch ein RRS-Feed unter jujutsu-herzogenaurach.com/feed/ (Wie ihr diesen Feed in euren Browser einfügt findet ihr in dieser kleinen Anleitung). Über den „Folgen“-Button auf der Website (rechts unten), kann außerdem eine E-Mailadresse eingegeben werden, um neue News-Einträge per E-Mail zu Abonnieren.
Einladungen zu Mitgliederversammlungen gehen an die bei der Anmeldung hinterlegten E-Mailadressen. Etwaige Änderungen von persönlichen Daten können der Mitgliederverwaltung unter mitglieder@jujutsu-herzogenaurach.de mitgeteilt werden.
Ju-Jutsu Herzogenaurach e.V. verfügt auch über eine offizielle Facebookseite mit öffentlichen Informationen und eine Facebookgruppe für den internen Austausch unserer Mitglieder.
Wie bekomme ich die Infos auf mein Handy?
Wenn du bei Facebook bist, bekommst du alle News der Homepage auch über die Facebook-App. Eine einfache Alternative ist auch das E-Mail-Abonnement („Folgen“-Button rechts unten auf der Homepage), die euch die News direkt auf die Mail-App eures Handys weiterleitet.
Eine sehr komfortable Lösung ist über einen sog. Feedreader mit Push-Benachrichtigungen (z.B. Boxcar 2). Damit informiert euch euer Handy aktiv über neue Infos und die Artikel können direkt in einem handyoptimierten Format angezeigt werden. Eine kleine Anleitung dazu findet ihr hier.
Wir geben uns natürlich außerdem Mühe unsere Homepage kompatibel mit mobilen Geräten zu halten, so dass ihr sie auch von eurem Handy-Browser aufrufen könnt. Probiert’s doch einfach mal aus. Sollten euch Anzeigeprobleme auffallen, gebt uns bitte unter homepage@jujutsu-herzogenaurach.de Rückmeldung!
Training
Müssen männliche Teilnehmer ein Suspensorium (Tiefschutz) tragen?
Nein. Pflicht ist es nur bei Wettkämpfen. Wir empfehlen es trotzdem, da ein Tritt in den Genitalbereich unangenehme Folgen haben kann.
Warum muss ich als Elternteil während des Trainings die Halle verlassen?
Genauso wie in der Schule, können die Kinder besser lernen wenn nicht immer der Rückzugraum der Eltern zur Verfügung steht. Sie sind dann auch konzentrierter und der Trainer findet besser Akzeptanz.
Warum soll ich als Elternteil nicht in die Umkleidekabine?
Viele (gerade ältere) Kinder aber auch nachfolgende Gruppen fühlen sich erheblich gestört, wenn Erwachsene (besonders vom anderen Geschlecht) in den Umkleiden herumstehen.
Kommt der Technikanteil im Training zu kurz?
Nein. Der Technikpart im Training hat einen festen Stellenwert. Das Außenrum, also Aufwärmen, Spielen, Krafttraining, usw. wird zudem soweit wie möglich auf Ju-Jutsu oder artverwandte Techniken oder Bewegungen aufgebaut.
Warum ist mein Kind überfordert?
Leider wird es ab einer bestimmten Gruppenstärke nie möglich sein eine Einzelbetreuung anzubieten. Das Technikniveau des Trainings kann sich dabei weder am stärksten noch am schwächsten Kind orientieren und wird somit immer ein Kompromiss sein.
Falls es sich um eine körperliche oder koordinative Überforderung handelt sollte überlegt werden, ob vielleicht noch ein Jahr mit dem Beginn des Ju-Jutsu gewartet werden sollte. Eine Rückkehr vom Kids 2 zum Kids 1 Training ist evtl. auch möglich. Die endgültige Entscheidung hierzu liegt beim Trainer.
Warum ist mein Kind unterfordert?
Leider wird es ab einer bestimmten Gruppenstärke nie möglich sein eine Einzelbetreuung anzubieten. Das Technikniveau des Trainings kann sich dabei weder am stärksten noch am schwächsten Kind orientieren und wird somit immer ein Kompromiss sein.
Falls die körperlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sind, ist evtl. ein Wechsel vom Kids 1 zum Kids 2 Training oder vom Kids 2 zum Erwachsenentraining möglich. Die endgültige Entscheidung hierzu liegt beim Trainer.
Warum sind die Trainer so streng und verteilen „Strafen“?
Verteilt ein Trainer Aufgaben oder Kraftübungen, wenn der Lärmpegel der Gruppe ansteigt, so sollte dies nicht als Strafe angesehen werden. Derartige Maßnahmen sorgen für Ruhe und Ordnung und senken damit das Verletzungsrisiko, stellen aber gleichzeitig eine Chance dar überschüssige Energien abzubauen und danach wieder konzentriert dem Training zu folgen. Die Trainingswirkung der Übungen ist dabei natürlich ein positiver Nebeneffekt.
Warum wird im Training (besonders bei größeren Gruppen) soviel Wert auf Disziplin gelegt?
Je größer die Übungsgruppe, desto wichtiger ist ein konzentriertes Training. Die nötige Disziplin verringert die Gefahr einer Verletzung und erhöht gleichzeitig den Lerneffekt der gesamten Gruppe.
Warum wird im Training soviel Wert auf Kraft- und Konditionstraining gelegt?
Kraft und Ausdauer sind für den Sport Ju-Jutsu unabdingbar. Insbesondere Körperspannung ist für eine saubere Technikausführung extrem wichtig und das Verletzungsrisiko sinkt enorm. Durch spielerische Elemente lässt sich das Konditions-/ Krafttraining kindgerecht ins Ju-Jutsu einbauen. Auf einige spezielle Übungen kann aber trotzdem nicht verzichtet werden. Niemand wird jemals gezwungen eine Kraft-/Konditionsübung bis zur völligen Erschöpfung durchzuführen. Ein vorzeitiger Abbruch aufgrund körperlicher Überforderung wird vom Trainer niemals gerügt oder bestraft.
Prüfung
Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme an einer Gürtelprüfung?
Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein entsprechendes Technikniveau des Prüflings. Die Dauer der Mitgliedschaft im Verein ist dabei nicht maßgeblich. Der Trainer kann bezüglich der Prüfungsteilnahme eine Empfehlung aussprechen.
Der Besuch des Gürtelvorbereitungstrainings ist nötig um die Prüfungsfächer prüfungsrelevant zu üben!
Ziel des Ju-Jutsukas sollte primär Spaß am Sport sein und das Verbessern der eigenen Fähigkeiten und nicht möglichst viele Gürtel in möglichst kurzer Zeit abzulegen. Der Gürtel hält die Jacke zusammen ist ein beliebtes Sprichwort in diesem Zusammenhang.
Welche Techniken muss ich in der Prüfung demonstrieren?
Im Downloadbereich des Bayerischen Ju-Jutsu Verbandes finden sich die Prüfungsprogramme zum Ausfüllen und Ausdrucken. Detailliertere Beschreibungen finden sich im Ju-Jutsu 1×1 und im Ju-Jutsu Prüfungshandbuch. Beide auch bestellbar über: material@jujutsu-herzogenaurach.de
Wann finden Gürtelprüfungen statt?
Es wird versucht mindestens 2x im Jahr eine Gürtelprüfung stattfinden zu lassen. Die Termine sind üblicherweise ungefähr im Zeitraum vor den Weihnachts- und Sommerferien. Die Prüfung kann entfallen wenn es nicht genügend Teilnehmer mit der notwendigen Techniksicherheit gibt.
Welche Kosten entstehen bei einer Gürtelprüfung?
Der Prüfling muss bis zur Prüfung im Besitz eines JJ Passes (10,-) und einer gültigen Jahressichtmarke (15,-/Jahr) sein (beide erhältlich über material@jujutsu-herzogenaurach.de). Dazu kommen die jeweiligen Prüfungskosten, in der Regel zwischen 5,- und 12,-
(Alle Angaben zu Preisen ohne Gewähr. Preisänderungen seitens der Ju-Jutsu Verbände sind nicht ausgeschlossen)
Wettkampf
Welche Voraussetzungen muss mein Kind haben um am Wettkampftraining teilnehmen zu dürfen?
Die Fallschule muss beherrscht werden. Ein gelber Streifen sollte vorhanden sein.
Muss man an Wettkämpfen teilnehmen (wenn man Wettkampf trainiert)?
Nein, viele Teilnehmer möchten nur der Fitness, Selbstverteidigung oder des Spaßes wegen am Wettkampftraining teilnehmen. Das ist natürlich kein Problem.